Zapier-Integration
Mit Zapier-Integration kannst du Pumble mit vielen anderen Anwendungen verknüpfen, was die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben und eine optimierte Kommunikation in deinem Team ermöglicht. In diesem Leitfaden führen wir dich durch den Schritt-für-Schritt-Prozess der Integration von Pumble und Zapier.
Schritt #1: Zapier zu Pumble hinzufügen #
Um Pumble und Zapier zu verbinden, beginne damit, Zapier zu deinem Pumble-Arbeitsbereich hinzuzufügen. So gehst du vor:
- Klicke auf die Schaltfläche +Apps hinzufügen in der linken Seitenleiste unten

- Klicke auf die Schaltfläche Installieren neben der Zapier-App
Oder
- Klicke auf die drei Punkte neben dem Namen deines Arbeitsbereichs
- Fahre mit der Maus über Arbeitsbereicheinstellungen
- Klicke auf Apps konfigurieren

- Klicke auf die Schaltfläche Installieren neben der Zapier-App
Wenn die App bereits von einem anderen Benutzer in deinem Arbeitsbereich installiert wurde, musst du diese autorisieren, um sie nutzen zu können.
Schritt #2: Bei Zapier registrieren und anmelden #
Wenn du Zapier zu deinem Arbeitsbereich hinzugefügt hast, wirst du automatisch zur Zapier-Website weitergeleitet. Melde dich bei Zapier an oder erstelle ein Konto, falls du noch keines hast:
- Öffne die Zapier-Registrierungsseite
- Registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse oder über Google

Die E-Mail-Adresse, die du für dein Zapier-Konto verwendest, muss dieselbe sein, die du auch für Pumble nutzt.
Schritt #3: Zap erstellen #
Um Pumble über Zapier mit anderen Apps zu verbinden, musst du einen Zap erstellen. Dabei handelt es sich um einen automatisierten Workflow, der Pumble mit einer anderen App verbindet und Prozesse zwischen ihnen abwickelt. In diesem Beispiel werden wir einen Zap erstellen, der Pumble mit Google verbindet und einen neuen Ordner erstellt, wenn eine Nachricht in einem Pumble-Kanal gepostet wird.
- Klicke auf +Erstellen unten links
- Klicke auf Zaps

Sobald sich das Fenster (der "Modal") öffnet, musst du einen Trigger (Auslöser) für deinen Zap erstellen. Ein Trigger ist ein Ereignis, das eintreten muss, bevor die Automatisierung startet.
- Klicke auf Trigger

- Wähle Pumble aus der App-Liste aus
- Wähle ein Trigger-Ereignis (z. B. eine neue Nachricht, die im Kanal gepostet wird)

- Wähle ein Pumble-Konto aus
- Wechsle zum Tab Konfigurieren
- Wähle den Kanal für deinen Trigger

- Teste den Trigger
Wenn du einen Trigger für deinen Zap erstellt hast, kannst du mit der Erstellung einer Aktion fortfahren.
- Klicke auf Aktion

- Wähle die App aus der Liste aus
- Wähle ein Aktion-Ereignis

- Wähle ein Konto aus
- Klicke auf das Tab Konfigurieren
- Fülle die Information aus

- Teste die Aktion
- Klicke auf Veröffentlichen, um die Aktion abzuschließen
Du kannst eine unbegrenzte Anzahl von Zaps (je nach deinem Zapier-Plan) mit verschiedenen Events und Triggers erstellen. Alles, was du nach dem Installieren der Zapier-Integration und nach der Erstellung von deinem ersten Zap tun solltest, ist dich bei deinem Zapier-Konto anzumelden und einen neuen Zap hinzuzufügen. Es ist wichtig, dass du dich bei deinem Pumble-Arbeitsbereich anmeldest, um diesen mit einem neuen Zap zu verbinden.